Liebe Vereinsmitglieder,


2024 neigt sich dem Ende zu, hoffentlich können Sie mit dem, was es gebracht hat, im Großen
und Ganzen zufrieden sein.

Der Gesamtvorstand des Kreisfischereivereins Freising e.V. lädt sie auch heuer wieder herzlich
zur Vorweihnachtsfeier ein. Wir wünschen unseren Mitgliedern einen netten Abend mit
kameradschaftlichem und familiärem Beisammensein.
Natürlich kommt auch heuer wieder der Nikolaus.
Dass für Erwachsene und Kinder darüber hinaus Spannung aufkommen kann, dafür sorgt die
Tombola. Attraktive Spenden dafür nimmt auch heuer gerne die Geschäftsstelle entgegen.
Unser Schriftführer, Herr Kneißl, wird wieder einen Jahresrückblick präsentieren.

Der Gesamtvorstand hofft natürlich, dass viele Mitglieder zur Vorweihnachtsfeier kommen. Allen
Mitgliedern wünschen wir eine glückliche Weihnachtszeit, einen passenden Einstieg in das Neue
Jahr 2025 und dass es für Sie insgesamt fischereilich, privat und beruflich ein gutes Jahr werden
möge.

Das Rundschreiben und die Fanglisten werden nur noch in diesem Jahr an alle Mitglieder
versandt. Ab dem Jahr 2025 erfolgt der Versand nur noch an Mitglieder, die sich nicht auf der
Homepage registriert haben. Ein Download der Fangliste auf der Homepage wird möglich sein.
Näheres geben wir bei der Mitgliederversammlung bekannt.

Sollte sich ihre E-Mail-Adresse geändert haben oder sollten Sie eine spezielle E-Mail-Adresse
bevorzugen, teilen Sie uns diese bitte mit.

Fischereierlaubnisschein (FES) 2025

Bitte überweisen, nicht bar bezahlen!
Für aktive Mitglieder kosten der Mitgliedsbeitrag und der Fischereierlaubnisschein ab 2025
insgesamt EUR 300,00, der Mitgliedsbeitrag beträgt für passive Mitgliedschaft EUR 75,00 und für
jugendliche Mitglieder EUR 120,00.
Im Betrag von EUR 300,00 ist bereits der Anteil für den Arbeitsdienst in Höhe von EUR 15,00
enthalten. Jedes aktive Mitglied, das am Arbeitsdienst teilnimmt, bekommt diesen Betrag beim
Arbeitsdienst zurückerstattet. Die bis zum Jahresende nicht abgerufenen Mittel werden
zweckgebunden für den Besatz oder für den Ankauf neuer Geräte verwendet.

Antrag auf Erteilung des Fischereierlaubnisscheines

Wir wollen unseren langjährigen Mitgliedern die Möglichkeit geben, den Fischereierlaubnisschein
2025 zu erwerben, aber auch neuen Mitgliedern die Möglichkeit zum Eintritt geben.
Wir haben deshalb im Gesamtvorstand die nachfolgenden Regelungen beschlossen und hoffen,
dass Sie Verständnis dafür aufbringen:
Alle Antragsteller für einen Fischereierlaubnisschein werden aufgefordert, die mit dem Antrag
verbundene Fangliste 2024 sorgfältig auszufüllen und bis 20. Dezember 2024 bei der
Geschäftsstelle einzureichen, oder auf der Homepage zu hinterlegen. Tragen Sie Ihre E-Mail Adresse in Blockbuchstaben ein. Wir bitten Sie aber die Fangliste möglichst Online abzugeben.
Sie ersparen uns damit immensen Aufwand, da wir sonst jede Fangliste, die wir auf dem Postweg
erhalten haben, in das Onlineformular übertragen müssen. Voraussetzung ist, dass Sie sich auf
der Homepage registriert haben. Aber bitte nicht zweimal melden. Der Antrag gilt als bewilligt,
wenn nicht bis zum 05.01.2025 ein gegenteiliger Beschluss zugestellt wird.

Überweisen Sie bitte den für Sie entsprechenden Jahresbeitrag bis 31.01.2025 auf das Konto
IBAN DE 50 7005 1003 0000 0355 27. Geben Sie darauf Namen und Geburtsdatum an, damit
wir bei Namensgleichheit den Beitrag richtig zuordnen können.
Wer bis 31. Januar 2025 den Jahresbeitrag nicht überwiesen hat, verliert den Anspruch auf
einen Fischereierlaubnisschein und riskiert den Vereinsausschluss. Das betrifft nicht nur
die aktive Mitgliedschaft, sondern auch die passive Mitgliedschaft. Wir bitten um
Verständnis, dass wir bzgl. der Vereinsgerechtigkeit keine Ausnahmen machen können.


Leider mussten wir uns für 2025 um eine neue Lokation für die Mitgliederversammlung
umsehen. Diese findet nun im Bürgerhaus in Zolling, Rathausplatz 2 statt. Bewirtung mit
Speisen ist sichergestellt.


Speisenangebot:
Schnitzel mit Pommes oder Currywurst mit Pommes

Einladung zur Mitgliederversammlung am Montag, den 06. Januar 2025, Einlass 13.00 Uhr
im Bürgerhaus Zolling, Rathausplatz 2


Tagesordnung, Beginn 14.00 Uhr:

  1. Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung
  2. Bericht des 1. Vorsitzenden und Ehrung verdienter Mitglieder
  3. Abstimmung gem. § 3 Abs. 3 der Satzung, Vorschlag u. Abstimmung über 2 Ehrenmitglieder
  4. Rechnungsbericht des 1. Kassiers
  5. Revisionsbericht eines Kassenprüfers
  6. Fischereilicher Bericht des 1.Gewässerwartes
  7. Bericht des Jugendwartes
  8. Entlastung des Gesamtvorstandes
  9. Festsetzung des Sitzungsgeldes (entfällt – keine Änderung vorgesehen)
  10. Behandlung eingegangener Anträge (entfällt – kein Antrag fristgerecht eingegangen)
  11. Sonstiges

    Nach Abschluss der Mitgliederversammlung erfolgt die Ausgabe der Fischereierlaubnisscheine.
    Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, bitten Sie einen Kameraden, den
    Fischereierlaubnisschein für Sie mitzunehmen. Sie ersparen uns damit Porto, Arbeit und Zeit.

    Ein spannendes Programm! Mit besten Wünschen grüßt Sie der Gesamtvorstand des
    Kreisfischereivereins Freising e. V. kameradschaftlich mit Petri Heil!

    gez. Günter Wolter / 1. Vorsitzender
    gez. Bernd Kneißl / 1. Schriftführer