Vorbereitungskurs KFV 5526 zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung.
Datum und Ort der Prüfung nach Abschluss des Kurses nach eigener Wahl.
Ende der Anmeldefrist: 30.09.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihr Interesse am Kurs 5526 des Kreisfischereivereins Freising e. V.,
Kursbeginn, wenn auf Grund von Corona keine anderen Regelungen erfolgen, Montag, den 04.10.2021, Ende 19.11.2021.
Beginn der Einheiten ist um 19:00 Uhr, Ende, je nach Entscheidung des Ausbilders, 21:15 (bei individuellen “Auszeiten”) bzw. 21:30 (bei 15 Min. gemeinsamer Pause). Der Zeitwert pro Abend sind jeweils 2:15 Std.
(Grundlage: Auszug Information zu “Veranstaltungen der Erwachsenenbildung” – Hygieneanforderungen: LFL 07.06.2021 i.V. mit LFL 27.05.2020. Merkblatt dazu folgt)
Zeitplan
Nr. |
Datum |
Inhalte |
ist |
soll |
muss ** |
||||
Mo |
04.10. |
1 Allgemeine Fischkunde |
Hies Karl Heinz |
6:00**(+0:45) |
5 |
3 |
|||
Mi |
06.10. |
Allgemeine Fischkunde |
Hies Karl Heinz |
||||||
Fr |
08.10. |
Allgemeine Fischkunde |
Hies Karl Heinz |
||||||
Mo |
11.10. |
Spezielle Fischkunde |
Hies Karl Heinz |
6:45 |
5 |
3 |
|||
Mi |
13.10. |
Spezielle Fischkunde |
Hies Karl Heinz |
||||||
Fr |
15.10. |
Spezielle Fischkunde |
Hies Karl Heinz |
||||||
Mo |
18.10. |
3 Schutz und Hege der Fischgewässer |
Hies Karl Heinz |
4:30 |
5 |
3 |
|||
Mi |
20.10. |
Schutz und Hege der Fischgewässer |
Hies Karl Heinz |
||||||
Fr |
22.10. |
2 Gewässerkunde |
Wolter Werner |
6:45 |
5 |
3 |
|||
Mo |
25.10. |
Gewässerkunde |
Wolter Werner |
||||||
Mi |
27.10. |
Gewässerkunde |
Wolter Werner |
||||||
Fr |
29.10. |
4. Fischereiliche Praxis |
Selmayer Josef |
7:30 *(+1.30) |
5 |
3 |
|||
01.11. – 6.11. Herbstferien (kein Unterricht) |
|||||||||
Mo |
08.11. |
Fischereiliche Praxis |
Selmayer Josef |
||||||
Mi |
10.11. |
Fischereiliche Praxis |
Selmayer Josef |
||||||
Fr |
12.11.. |
Fischereiliche Praxis |
Selmayer |
||||||
Mo |
15.11 |
Rechtsvorschriften |
Kettner Gerhard |
4:30 |
5 |
3 |
|||
Mi 17. 11. Buß- und Bettag (kein Unterricht) |
|||||||||
Fr |
19.11. |
Rechtsvorschriften |
Kettner Gerhard |
||||||
Samstag XXX/XXX in Gruppen Pflichttermin für alle, keine Ausnahme! |
7. Praktische Einweisung in das Töten und Schlachten von Fischen |
Grassl Hans |
1:30 **(+0:45) |
2 |
2 |
||||
6. Praktische Einweisung in den Gebrauch der Fanggeräte (Freigelände) |
Selmayer Josef |
1:30 *(+1:30) |
3 |
3 |
|||||
XXX/XXX: Diese Samstagtermine stehen noch nicht fest, können aus räumlichen Gründen erst kurz vor Anmeldeschluss festgelegt werden.
Weitere Informationen:
Hinweis für Risikogruppen*
|
Risiko steigt ab 50 bis 60 Jahren stetig mit dem Alter Risiko ist erhöht durch verschiedene Grunderkrankungen wie z. B. Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Erkrankungen des Atmungssystems, der Leber, der Niere, Krebserkrankungen und bei Patienten mit unterdrücktem Immunsystem (z.B. aufgr. einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht oder wegen Einnahme von Medikamenten, die die Immunabwehr unterdrücken, wie z. B. durch Cortison |
Datendokumentation*
|
Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19 Falles unter den Teilnehmenden oder den Ausbilderinnen / Ausbilder zu ermöglichen, müssen die Kontaktdaten der Teilnehmenden bzw. der Ausbilderinnen / Ausbilder (Name, Vorname, Wohnort, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, Zeitraum des Aufenthaltes/Kursdauer) auf Anforderung den zuständigen Gesundheitsbehörden übermittelt werden; Die Dokumentation ist so zu verwahren, dass Dritte sie nicht einsehen können und die Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust oder unbeabsichtigter Veränderung geschützt sind. Die Daten müssen zu diesem Zweck einen Monat aufbewahrt werden. Sofern die Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage noch länger aufbewahrt werden müssen, dürfen sie nach Ablauf eines Monats nach ihrer Erhebung nicht mehr zu dem in Satz 1 genannten Zweck verwendet werden. Die/Der Ausbilderin / Ausbilder hat den Teilnehmenden bei Erhebung der Daten entsprechend den Anforderungen an eine datenschutzrechtliche Information gemäß Art. 13 DS-GVO in geeigneter Weise über die Datenverarbeitung zu informieren. |
|
* alle Informationen sind Auszüge aus div. Schreiben der Prüfungsbehörde. |
Schulungsort: |
Gaststätte ” Der Heurige zum Löwen,” Freising, Landshuter Str. 66 gegenüber Landratsamt |
Schulungsteam: |
Herr Hans Grassl, Behandlung gefangener Fische Herr Karl-Heinz Hies, Fischkunde, Hege der Fischgewässer Herr Josef Selmayer, Einweisung in den Gebrauch der Fanggeräte, Fanggeräte Herr Gerhard Kettner, Rechtsvorschriften |
Lehrmaterial: |
Den offiziellen Fragenkatalog erhalten Sie am ersten Kurstag, der dafür fällige Preis ist in der Anmeldegebühr (EUR 30) enthalten. Lehrbuchhinweise am ersten Abend. |
Kursgebühr: |
Die Kursgebühr incl. der Schulungsunterlagen beträgt € 130,- wobei € 30,- bei der Anmeldung als Anzahlung auf das Konto des Vereins einbezahlt werden müssen: IBAN: DE50700510030000035527 BiC: BYLADEM1FSI Für Jungfischer des Kreisfischereivereins Freising ist der Kurs kostenlos |
Schulungdauer: |
Der Vorbereitungslehrgang umfasst gut 40 Stunden. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie mindestens 30 Stunden Teilnahme nachweisen können. Es ist weiterhin notwendig, dass Sie in jedem Unterrichtsfach eine ausreichende Stundenzahl belegen. Beachten Sie bitte: Die Kursabende umfassen 2:15 Std. Wenn in einem Fachgebiet eine Mindestteilnahme von 3 Std. gefordert ist, reicht die Teilnahme an einem Abend nicht. |
amtliche Teilnehmernummer: |
Damit Ihre Kursteilnahme offiziell bestätigt werden kann und Sie an der Fischerprüfung teilnehmen können, brauchen Sie eine amtliche Teilnehmernummer. Sie erhalten diese, wenn Sie sich unter > www.fischerpruefung-online.bayern.de < anmelden.. |
Prüfungsgebühr |
Die Prüfungsgebühr beträgt EUR 50,00. Bezahlen Sie diese bei Ihrer Anmeldung beim Bürgerportal per Kreditkarte ein. Das ist der schnellste und sicherste Weg. Bezahlen Sie diese Gebühr nicht an den Kreisfischereiverein Freising e. V.. |
Auskunft/Anmeldung: |
Weitere Auskünfte zum Kurs erhalten Sie bei Hans-Michael Miller per Email: millerfreising@web.de Bitte geben Sie dazu an: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, offizielle Teilnehmernummer (s. o.), e-mail-Adresse, Telefonnummer Zur Sicherung eines durchlaufenden Kursablaufes nehmen wir Teilnehmer nur auf bei zusätzlicher Übersendung eines Scans – der zweifachen Impfbescheinigung mit der Vorderseite des Personalausweises oder – der Bescheinigung über die Genesung von einer Erkrankung an Covid durch den behandelnden Arzt. |
versäumte Abende |
Eine Regelung wird vom Vorsitzenden des KFV FS und den Ausbildern getroffen. |
Datenschutz |
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der vereinsinternen Verwertung Ihrer Daten zu: Zugang zu den Daten haben: der Schulungsleiter und die Mitglieder des Schulungsteams, die beiden Vorsitzenden und der Kassier. Ihre Daten werden intern nur für Schulungszwecke genützt, extern an das Landesamt für LandwirtschaftAbteilung Fischerei, im Falle eines Coronaverdachts auf Anforderung an das zuständige Gesundheitsamt weitergegeben. Bei Bestehen der Prüfung werden Ihre Daten außer dem Namen nach einem Monat gelöscht. |