Fischerschulung
Information
Sie möchten den Angelschein erwerben? Der Kreisfischereiverein Freising e.V. bietet jedes Jahr den dafür erforderlichen Vorbereitungslehrgang für die staatliche Fischerprüfung an.
Hinweis:
Um zur Fischerprüfung zugelassen zu werden ist ein Vorbereitungslehrgang Pflicht.
Anmeldung zu unserem Vorbereitungslehrgang:
» Anmeldeformular
Weiterhin ist Ihre rechtzeitige Anmeldung zur Prüfung zwingend erforderlich. Die Anmeldung zu unserem Vorbereitungslehrgang ist nicht identisch mit der Anmeldung zur Prüfung!
Die Anmeldung zur Fischerprüfung können Sie hier vornehmen:
» www.fischerpruefung-online.bayern.de
Unsere Fischerschulung:
Der Kreisfischereiverein Freising e. V. führt im Herbst 2019 einen Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung durch.
Die offizielle Kursnummer ist 4077.
Schulungsort: |
Landgasthof Nagerl, Marzling, am Bahnhof |
|
Termine: |
|
|
Schulungsteam: |
Herr Hans-Michael Miller (Schulungsleiter), Fanggeräte |
|
Lehrmaterial: |
Den offiziellen Fragenkatalog erhalten Sie am ersten Kurstag, der dafür fällige Preis ist in der Anmeldegebühr ( 20 Euro) enthalten. |
|
Kursgebühr: |
Die Kursgebühr incl. der Schulungsunterlagen beträgt 120 Euro wobei 20 Euro bei der Anmeldung als Anzahlung auf das |
|
Schulungsdauer: |
Der Vorbereitungslehrgang umfasst 46 Stunden. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie mindestens 30 Stunden Teilnahme nachweisen können. |
|
amtliche Teilnehmernummer: |
Damit Ihre Kursteilnahme offiziell bestätigt werden kann und Sie an der Fischerprüfung teilnehmen können, brauchen Sie eine |
|
Prüfungsgebühr |
Die Prüfungsgebühr beträgt EUR 50,00. Bezahlen Sie diese bei Ihrer Anmeldung beim Bürgerportal per Kreditkarte ein. |
|
Auskunft: |
Weitere Auskünfte zum Kurs erhalten Sie bei Herrn Hans-Michael Miller per Email: millerfreising@web.de |
|
Datenschutz |
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie Ihrer vereinsinternen Verwertung Ihrer Daten zu: |
voraussichtlicher Terminplan:
Schulung zur Fischerprüfung - Entwurf der Lehrtermine Prüfung geplant ...07.12.2019 |
Pflichtstunden |
|||||
Tag |
Datum |
Inhalte (die Reihenfolge der Fachgebiete kann sich noch ändern) |
ist |
soll |
muss** |
|
Mo |
07.10. |
1 Allgemeine Fischkunde |
Hies |
15 |
5 |
3 |
Mi |
09.10. |
Allgemeine Fischkunde |
Hies |
|||
Mo |
14.10. |
Allgemeine Fischkunde |
Hies |
|||
Mi |
16.10. |
Spezielle Fischkunde |
Miller Dr. M |
|||
Mo |
21.10. |
Spezielle Fischkunde |
Miller Dr. M |
|||
Mi |
23.10. |
Spezielle Fischkunde |
Miller Dr. M |
|||
Mo |
04.11. |
2 Gewässerkunde/Gewässerökologie |
Wolter |
6 |
5 |
3 |
Mi |
06.11. |
Gewässerkunde/Gewässerökologie |
Wolter |
|||
Mo |
11.11. |
2/3 Gewässerkunde/Schutz und Hege d. Fischgewässer |
Wolter/Hies |
6 |
5 |
3 |
Mi |
13.11. |
Schutz und Hege der Fischgewässer |
Hies |
|||
Mo |
18.11. |
Schutz und Hege der Fischgewässer |
Hies |
|||
Mi |
20.11. |
4. Fischereiliche Praxis |
Miller H.M. |
10 |
5 |
3 |
Mo |
25.11. |
Fischereiliche Praxis |
Miller H.M. |
|||
Mi |
27.11. |
Fischereiliche Praxis |
Miller H.M. |
|||
Mo |
02.12. |
5 Rechtsvorschriften |
Kettner |
5 |
5 |
3 |
Mi |
04.12. |
Rechtsvorschriften |
Kettner |
|||
Samstag 12.10. in Gruppen Pflichttermin für alle, keine Ausnahme! |
7. Praktische Einweisung in das Töten u Schlachten von Fischen |
Grassl |
3 |
3 |
3 |
|
6. Praktische Einweisung in den Gebrauch der Fanggeräte (Freigelände) |
Miller HM |
3 |
3 |
3 |
** darüber hinaus noch elf Stunden, sodass in der elektronischen Liste der Prüfungsbehörde eine Teilnahme von ≥30 Std. nachgewiesen werden kann.
Bei dem Themenbereich 5 (Rechtsvorschriften) ist der Besuch an beiden Abenden Pflicht, damit Sie auf die vorgeschriebenen Stunden kommen.