Fischerschulung
Information
Sie möchten den Angelschein erwerben? Der Kreisfischereiverein Freising e.V. bietet jedes Jahr den dafür erforderlichen Vorbereitungslehrgang für die staatliche Fischerprüfung an.
Hinweis:
Um zur Fischerprüfung zugelassen zu werden ist ein Vorbereitungslehrgang Pflicht.
Die Anmeldung zur Fischerprüfung können Sie hier vornehmen:
» www.fischerpruefung-online.bayern.de
Hier erhalten Sie Ihre offizielle Teilnehmernummer für Kurs und Prüfung.
Corona und die Folgen
Ausschluss von der Teilnahme
Personen mit Erkältungssymptomen dürfen nicht am Vorbereitungslehrgang teilnehmen.
Hinweis für Risikogruppen
- Risiko steigt ab 50 bis 60 Jahren stetig mit dem Alter
- Risiko ist erhöht durch verschiedene Grunderkrankungen wie z. B. Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Erkrankungen des Atmungssystems,
der Leber, der Niere, Krebserkrankungen und
- bei Patienten mit unterdrücktem Immunsystem (z.B. aufgr. einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht oder wegen Einnahme von Medikamenten,
die die Immunabwehr unterdrücken, wie z. B. durch Cortison
Datendokumentation
Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19 Falles unter den Teilnehmenden oder den Ausbilderinnen /
Ausbilder zu ermöglichen, müssen die Kontaktdaten der Teilnehmenden bzw. der Ausbilderinnen / Ausbilder (Name, Vorname, Wohnort, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, Zeitraum des Aufenthaltes/Kursdauer) auf Anforderung den zuständigen Gesundheitsbehörden übermittelt werden; Die Dokumentation ist so zu verwahren, dass Dritte sie nicht einsehen können und die Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust oder unbeabsichtigter Veränderung geschützt sind. Die Daten müssen zu diesem Zweck einen Monat aufbewahrt werden. Sofern die Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage noch länger aufbewahrt werden müssen, dürfen sie nach Ablauf eines Monats nach ihrer Erhebung nicht mehr zu dem in Satz 1 genannten Zweck verwendet werden. Die/Der Ausbilderin / Ausbilder hat den Teilnehmenden bei Erhebung der Daten entsprechend den Anforderungen an eine datenschutzrechtliche Information gemäß Art. 13 DS-GVO in geeigneter Weise über die Datenverarbeitung zu informieren.
* alle Informationen sind Auszüge aus div. Schreiben der Prüfungsbehörde.
Unsere Fischerschulung: Ende der Anmeldungsfrist 18.09.2020
Der Kreisfischereiverein Freising e. V. führt im Herbst 2020 einen Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung durch.
Die offizielle Kursnummer ist 4598.
Schulungsort: |
Gaststätte "Der Heurige", Freising, Landshuter Str. gegenüber Landratsamt |
|
Termine: |
|
|
Schulungsteam: |
Herr Hans-Michael Miller (Schulungsleiter) |
|
Lehrmaterial: |
Den offiziellen Fragenkatalog erhalten Sie am ersten Kurstag, der dafür fällige Preis ist in der Anmeldegebühr ( 20 Euro) enthalten. |
|
Kursgebühr: |
Die Kursgebühr incl. der Schulungsunterlagen beträgt 120 Euro wobei 20 Euro bei der Anmeldung als Anzahlung auf das |
|
Schulungsdauer: |
Der Vorbereitungslehrgang umfasst 46 Stunden. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie mindestens 30 Stunden Teilnahme nachweisen können. |
|
amtliche Teilnehmernummer: |
Damit Ihre Kursteilnahme offiziell bestätigt werden kann und Sie an der Fischerprüfung teilnehmen können, brauchen Sie eine |
|
Prüfungsgebühr |
Die Prüfungsgebühr beträgt EUR 50,00. Bezahlen Sie diese bei Ihrer Anmeldung beim Bürgerportal per Kreditkarte ein. |
|
Auskunft: |
Weitere Auskünfte zum Kurs erhalten Sie bei Herrn Hans-Michael Miller per Email: millerfreising@web.de |
|
Datenschutz |
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie Ihrer vereinsinternen Verwertung Ihrer Daten zu: |
voraussichtlicher Terminplan:
Schulung zur Fischerprüfung - Entwurf der Lehrtermine Prüfung geplant ...07.12.2019 |
Pflichtstunden |
|||||
Tag |
Datum |
Inhalte (die Reihenfolge der Fachgebiete kann sich noch ändern) |
ist |
soll |
muss** |
|
Mi |
07.10. |
1 Allgemeine Fischkunde |
Hies |
15 |
5 |
3 |
Fr |
09.10. |
Allgemeine Fischkunde |
Hies |
|||
Mi |
14.10. |
Allgemeine Fischkunde |
Hies |
|||
Fr |
16.10. |
Spezielle Fischkunde |
Miller Dr. M |
|||
Mi |
21.10. |
Spezielle Fischkunde |
Miller Dr. M |
|||
Fr |
23.10. |
Spezielle Fischkunde |
Miller Dr. M |
|||
Mi |
28.10. |
2 Gewässerkunde/Gewässerökologie |
Wolter |
6 |
5 |
3 |
Fr |
30.10. |
Gewässerkunde/Gewässerökologie |
Wolter |
|||
Mi |
11.11. |
2/3 Gewässerkunde/Schutz und Hege d. Fischgewässer |
Wolter/Hies |
6 |
5 |
3 |
Fr |
13.11. |
Schutz und Hege der Fischgewässer |
Hies |
|||
Mi |
18.11. |
Schutz und Hege der Fischgewässer |
Hies |
|||
Fr |
20.11. |
4. Fischereiliche Praxis |
Selmayer |
10 |
5 |
3 |
Mi |
25.11. |
Fischereiliche Praxis |
Selmayer |
|||
Fr |
27.11. |
Fischereiliche Praxis |
Selmayer |
|||
Mi |
02.12. |
5 Rechtsvorschriften |
Kettner |
5 |
5 |
3 |
Fr |
04.12. |
Rechtsvorschriften |
Kettner |
|||
Samstag 17.10. in Gruppen Pflichttermin für alle, keine Ausnahme! |
7. Praktische Einweisung in das Töten u Schlachten von Fischen |
Grassl |
3 |
3 |
3 |
|
6. Praktische Einweisung in den Gebrauch der Fanggeräte (Freigelände) |
Selmayer |
3 |
3 |
3 |
** darüber hinaus noch elf Stunden, sodass in der elektronischen Liste der Prüfungsbehörde eine Teilnahme von ≥30 Std. nachgewiesen werden kann.
Bei dem Themenbereich 5 (Rechtsvorschriften) ist der Besuch an beiden Abenden Pflicht, damit Sie auf die vorgeschriebenen Stunden kommen.